Sie sind auf der Suche nach einem Pflegeplatz für ein Familienmitglied oder einen Bekannten? Sie wollen sich schon mal informieren, falls Sie in Zukunft selbst pflegebedürftig werden?
Die Entscheidung in eine Einrichtung zu ziehen oder einen nahestehenden Menschen in eine Einrichtung zu geben, ist für viele unglaublich schwer und mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Wir wissen aus unserer langjährigen Erfahrung wie aufwühlend es sein kann, wenn ein geliebter Mensch unerwartet durch Unfall oder Krankheit pflegebedürftig wird und eine Versorgung im gewohnten Umfeld nicht mehr möglich ist.
Wir haben Ihnen hier ein paar Informationen zu unseren Leistungen aufgeführt.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren – falls Sie noch offene Fragen haben, ein persönliches Gespräch wünschen oder einfach die Einrichtung besichtigen möchten.
Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!
Unsere Leistungen auf einen Blick
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Die Taunus Residenzen bieten 12 Plätze für die stationäre Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Diese temporäre Unterbringungsform bietet sich als „Probe“-Wohnen an, um einen Einblick in den Alltag unseres Hauses zu bekommen. Einige nutzen diese befristete Unterbringung als Urlaubspflege, sodass pflegende Angehörige sich eine Auszeit nehmen können und ihre Pflegebedürftigen aber trotzdem gut versorgt wissen. Am häufigsten jedoch wird die Kurzzeitpflege im Anschluss an einen Krankenhaus- oder Rehaaufenthalt genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen Kurzzeit- und Verhinderungspflege?
Wie lange dauert eine Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege?
Was zahlt die Pflegekasse Im Rahmen der Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege?
Gibt es einen Eigenanteil im Rahmen der Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege?
Vollstationäre Pflege
Die Taunus Residenzen verfügen über 219 Pflegeplätze im Bereich der vollstationären Altenpflege. Menschen mit demenzieller Veränderung und Weglauftendenz steht ein gesonderter Wohnbereich zur Verfügung. Wir setzen höchste Standards in der Betreuung und der medizinischen Versorgung unserer Bewohner. Es ist unser Anspruch, jedem unserer Bewohner die beste Pflege zukommen zu lassen und jedem Einzelnen ein so selbstbestimmtes Leben wie möglich zu bereiten.
Was zahlt die Pflegekasse für die vollstationäre Unterbringung? Gibt es einen Eigenanteil?

Angepasst an Ihre Bedürfnisse betreuen Sie ausgebildete Pfleger rund um die Uhr
Neuro Phase F
Dieser Bereich ist für Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Schädigungen. Hierzu zählen u.a. Menschen mit schwerem Schädelhirntrauma und Menschen im Wachkoma. Der Pflegebedarf ist auf diesem Bereich besonders hoch und anspruchsvoll. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die hohen Anforderungen in diesem speziellen Pflegebereich zu erfüllen und eine Kombination aus Pflege und Therapieangebot zu bieten.
Wir haben viel Erfahrung in diesem Bereich und sind mit unseren 54 Plätzen die zweitgrößte Einrichtung in Hessen für Menschen mit neurologisch bedingtem Pflegebedarf.
Zu unserem interdisziplinären Team zählen u.a. Pflegefachpersonen für Menschen im Wachkoma/MCS, Physiotherapeuten und externe Logopäden und Ergotherapeuten. Gemeinsam planen und führen wir individuell abgestimmte Therapien bei unseren Bewohnern durch, um Funktionen zu erhalten, zu verbessern und so das Teilhaben am Alltagsgeschehen zu ermöglichen.
Service-Wohnen
Die Taunus Residenzen bieten 22 Ein- und Zweizimmer Appartements zum selbständigen Wohnen an. Die Appartements sind mit Einbauschrank, (Pantry-) Küche und großzügigem barrierefreien Bad mit Dusche ausgestattet. Die Vollverpflegung sowie die regelmäßige Reinigung des Appartements sind im Service mit enthalten.
Wir bieten ein umfangreiches Kulturprogramm, eine hervorragende Küche und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten. In unserem beliebten Café trifft man sich gerne zu einem Stück frischen Kuchen und verbringt angenehme Stunden in gepflegter Atmosphäre.